Progressive Muskelrelaxation (PMR) nach Jacobsen

Möchten Sie dem Stress des Alltags entfliehen, den Kopf freibekommen und endlich wieder richtig abschalten? 

Dann lernen Sie mit der  Progressiven Muskelrelaxation (PMR)  eine einfache, aber sehr effektive Methode kennen, um Körper und Geist in Einklang zu bringen und zur inneren Ruhe zu finden.

Was ist PMR?

Die Progressive Muskelrelaxation (PMR)wurde in den 1920er Jahren von dem US-amerikanischen Arzt und Physiologen Edmund Jacobson entwickelt. Er erkannte, dass viele körperliche und psychische Beschwerden mit Muskelverspannungen zusammenhängen. Durch gezieltes Anspannen und Entspannen einzelner Muskelgruppen können Menschen lernen, bewusst in einen Zustand tiefer Entspannung zu gelangen.  

Jacobson veröffentlichte seine Methode erstmals 1929 und setzte sie erfolgreich zur Stressbewältigung, Schmerzreduktion und Behandlung von Angststörungen ein. Heute ist PMR eine wissenschaftlich anerkannte Technik, die in Therapie, Prävention und Stressmanagement weltweit eingesetzt wird. Sie gilt als eine der effektivsten und einfachsten Entspannungsmethoden für Menschen jeden Alters. Es benötigt keinerlei Vorkenntnisse und kann mit ein bisschen Übung einfach in den Alltag integriert werden. 

Wie wirkt PMR?

Spannung und Entspannung der Muskulatur: Bei den Übungen der PMR spannen Sie nacheinander verschiedene Muskelgruppen an und lassen diese dann wieder vollständig entspannen. Diese Methode hilft, den Unterschied zwischen Spannung und Entspannung bewusst wahrzunehmen. Indem Sie die Anspannung gezielt reduzieren, löst sich auch die körperliche Spannung, die häufig mit Stress und innerer Unruhe verbunden ist.


Reduktion von Stress: PMR senkt nachweislich die Produktion von Stresshormonen wie Cortisol. Gleichzeitig fördert es die Ausschüttung von beruhigenden Neurotransmittern wie Endorphinen, die das Wohlbefinden steigern und den Geist beruhigen.

Verbesserung der Körperwahrnehmung: Durch die regelmäßige Übung lernen Sie, Ihren Körper besser wahrzunehmen und Signale von Anspannung oder Stress frühzeitig zu erkennen. Dies ermöglicht Ihnen, präventiv auf stressige Situationen zu reagieren, bevor sie zu körperlichen oder emotionalen Belastungen führen.

Förderung der Entspannung und des Schlafes: Die körperliche Entspannung führt zu einer Beruhigung des Nervensystems, was wiederum zu einem besseren Schlaf beitragen kann. Weniger Muskelverspannungen und ein beruhigter Geist machen es leichter, abzuschalten und tief zu schlafen.

Längerfristige Wirkung: Mit regelmäßiger Übung trägt PMR dazu bei, dass Sie zunehmend in der Lage sind, auch in stressigen oder herausfordernden Situationen ruhig und gelassen zu bleiben. Es hilft, Ihre Stressbewältigungsfähigkeiten langfristig zu verbessern. Insgesamt stärkt PMR nicht nur den Körper, sondern auch den Geist, indem es eine natürliche Methode bietet, um sowohl körperliche als auch mentale Spannungen Anspannung abzubauen.

Als zertifizierte Kursleiterin unterstütze ich Sie gerne dabei, die effektive Entspannungstechnik PMR zu erlernen und diese gezielt in Ihren Alltag zu integrieren, damit Sie langfristig mehr Ruhe und Ausgeglichenheit erfahren. 

"Was ohne Ruhepausen geschieht, ist nicht von Dauer."
Ovid


Sie haben das Bedürfnis nach mehr Ruhe und Entspannung in Ihrem Alltag? Warum also nicht gleich heute den ersten Schritt in eine entspanntere Zukunft gehen? Ich freue mich auf Sie!